- Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Handball am 16.07.2024 – Veranstaltungsort geändertPosted 10 Monaten ago
- Dualer Student/duale Studentin per sofort gesuchtPosted 1 Jahr ago
- Duale/r Student\in gesuchtPosted 2 Jahren ago
- FSJler (m/w/d) gesuchtPosted 2 Jahren ago
- Jugendhandball aus Berlin – für Berlin.Posted 2 Jahren ago
Erleichterung nach Derbysieg
In einem absolut intensiven und hochklassigen Spiel gewinnt die u17 im Spiel Erster gegen Zweiter verdient mit 24:21 (12:10) und wahrt ihre Chance, Berliner Meister zu werdenDieses Spiel hatte einfach alles, was sich ein Handballfan von seinem Sport wünscht. Tolle Abwehrreihen, intensive Zweikämpfe, Tempo und schöne Kombinationen im Angriff. Dazu noch ein spielerisch tolles Niveau und Dramatik. Das war definitiv Werbung für den Sport auch außerhalb der Sportschule und das von beiden Teams.
Welcher Zuschauer erwartet bitte 10Uhr morgens ein Spitzenspiel der Verbandsliga? Scheinbar viele. In der sehr gut gefüllten Sporthalle in der Gürtelstraße trafen sich die Anwärter auf den Meistertitel und kreuzten ihre Schwerter. Im Hinspiel war es der SG NARVA vergönnt, den Sieg davon zu tragen. Vor allem wegen der fehlenden Wechselmöglichkeiten beim PSV hatte man sich die 2 Punkte erarbeitet. Dieses Mal sollte alles anders werden. 11 Spieler brachten die Gäste mit, größtenteils 97er Baujahr. Es würde also noch schwieriger als im Hinspiel werden, zudem sich die Spieler im Internet schon das ein oder andere Wortgefecht lieferten und dem Duell somit noch mehr Brisanz verliehen. Besonders für die C-Jugendlichen Paul und Dennis, die fest zum Personal der u17 gehören, war es ein ganz besonderes Spiel, weil sie vor der Saison vom PSV gewechselt waren. Besonders in der Crunchtime waren die beiden es, die eiskalt von Außen vollstreckten. Dazu später mehr.
Wen sollte es wundern: Die Maßgabe für das Spiel änderte sich im Vergleich zur Vorwoche überhaupt nicht. Würde man gewinnen, wäre der Treppchenplatz so gut wie sicher. Würde man verlieren, rückt jegliche Mitsprache im Kampf um die Meisterschaft in weite Ferne. Anders als vor Wochenfrist gegen Hermsdorf war man sofort wach und aktiv (trotz der Anwurfzeit). Zu Beginn waren es die Abwehrreihen und die Torhüter, die das Spiel dominierten. Die Angriffsmotoren liefen erst nach 5 Minuten richtig an (1:1). Zu erst war es der der Gäste, der funktionierte. Obwohl die Jungs wussten, was das Positionsspiel des PSVs mit sich brachte, ließen sie kurzzeitig nach in energischen Zweikämpfen und fanden den Abstand zum Gegenspieler nicht. Beim 2:4 war dann genug der Gastfreundschaft. Das Tempospiel der u17 kam zum Tragen. Die 1. und 2. Welle lief wunderbar, man erspielte sich leichte Chancen und begann, diese zu nutzen. Dadurch angetrieben fand die Deckung wieder zu sich und engte die Kreise der Achse Jansen/Fiebig geschickt ein, sodass man beim 6:5 erstmalig in Führung ging. Auch die Deckungsreihe der Gäste, die als gefährlichste Waffe beim Gegner ausgemacht wurde, konnte glänzen. Das Spiel wurde zu einer wahren Abwehrschlacht. Trotz gut gespielter Auslösen und wenigen technischen Fehlern waren es vor allem die Torhüter und deren Vorderleute, die glänzen konnten. Was die Jungs jedoch entschieden besser machten, war das Tempospiel. Jeder Ballgewinn wurde umgehend in die 1. und 2. Phase gebracht, auf die die Gäste wenig zu antworten hatten. Dies war der Faktor für die 2-Tore-Führung zur Halbzeit! 12:10.
Während des Pausentees wurde der weitere Schlachtplan besprochen. Im Prinzip blieb die Marschroute die gleiche. Die Hauptakteure des PSV waren ausgemacht und sollten in Angriff und Abwehr energisch bekämpft werden, damit sie irgendwann die Puste verlieren und Fehlentscheidungen treffen bzw. die Verantwortung meiden.
Der zweite Durchgang ging gleich schlecht los, denn zwei Tore aus dem rechten Rückraum standen sicherlich nicht auf dem Zettel der u17, auch weil bis dato die Seite komplett abgemeldet war. Leichte Unkonzentriertheiten machten sich erst hinten und dann auch vorne breit. Man war wieder zu weit weg vom Gegenspieler, sodass leichte Rückraumtore aus 10m kassiert wurden, die es zu verhindern galt. Außerdem versuchte der PSV durch eine wesentlich aggressivere Deckung, den Angriffsbemühungen der u17 Einhalt zu gebieten. Vor allem Anton (2000er) kassierte mehrmals ziemlich herbe, ungeahndete Fouls, schluckte seinen Frust allerdings runter und spielte wie letzte Woche eine exzellente Partie bis zu seiner verletzungsbedingten Herausnahme. Der Lohn der Nachlässigkeiten: 14:14.
Die Mannschaft und die Trainer ließen sich von dem Szenario jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Kleine Wechsel sorgten dafür, dass sich die Gesamtheit wieder fand. Micha auf der Mitte drehte nach Antons Herausnahme einen Gang hoch, wodurch die Achse Micha/Richard/Hannes plötzlich ins Rollen kam. Richard übernahm im Zusammenspiel mit Hannes am Kreis ganz viel Verantwortung, nachdem er von Micha in Szene gesetzt wurde. Das Spiel wurde fortan über diese Konstellation entschieden, obwohl PSV sein besten Abwerhrspieler zur Verteidigung dort abstellten. Das Team belohnte sich und ging mit 18:15 in Führung, ehe die Auszeit der Gäste kam, die ihre Abwehr etwas umstellten und Max Jüstel ins Spiel brachten, der dem Angriff der Jungs wirklich ziemlich zusetzte. Über ihn kam der PSV zu leichten Ballgewinnen und Kontertoren, sodass das Spiel beim 20:19 wieder vollkommen offen war. Auszeit u17. 5 Minuten noch zu spielen.Was danach folgte, war die „Philipp Kozik Show“. Bis dato kein wirklicher Faktor fürs Spiel, redeten die Trainer ihm in der Auszeit nochmal ins Gewissen, dass das Spiel jetzt entschieden werde und damit seine Zeit gekommen sei. Dass sich diese Worte als weise herausstellen sollten, konnte niemand ahnen. 2 7m hielt er in der Folgzeit (PSV verwandelte keinen Strafwurf) und mehrere freie Bälle. Zum Schluss warfen die Gäste den Ball sogar lieber neben das Tor, als nochmal am u17-Torwart zu scheitern. Angetrieben von der starken Leistung waren es nun die Außenspieler, die sich nochmal in Szene setzten. 3 der letzten 4 Tore wurden über die Außen geworfen. Paul und Dennis hat es sicherlich gefreut, in dieser entscheidenen Phase ihren alten Kollegen die Tore „zu gönnen“. Unterm Strich stand ein 24:21-Erfolg zu Buche, den man sich redlich verdiente.
Die Zuschauer in der Halle (auch die, die sich nicht so häufig B-Jugendspiele anschauten) waren schier begeistert von der Partie. Beide Seiten boten wirklich tollen, attraktiven Handall, der Spaß machte.
Der u17 kann man einen gewaltigen Sprung in der Entwicklung attestieren (mal wieder). Das gesamte Spiel wird immer flüssiger, die einzelnen Mannschaftsteile harmonieren miteinander, weil jeder seinem Nebenmann vertraut und mit ihm spielen will. So kann es weitergehen. Mit dieser gezeigten Leistung wird die u17 kein Spiel mehr in der Saison verlieren.
Leider – muss man schon fast sagen – hat das Team nun nur noch ein Spiel gegen einen direkten Konkurrenten. Am letzten Spieltag kommt die bis jetzt punktgleiche SG TMBW zu den Jungs in die Halle. Gut ist allerdings, dass man nur einen Minuspunkt mehr hat als die SG OSF (-5), die noch alle Teams bespielen muss, die Berliner Meister werden wollen. Genauso verhält es sich mit TMBW (-6), PSV (-6) und Hermsdorf (-8), die sich alle gegenseitig die Punkte wegnehmen werden.
Was bedeutet das für die Jungs? Weiter Gas geben und gegen die vermeintlich schwächeren Teams, ohne sich eine Blöße zu geben, marschieren. Dafür darf man sich auf keinen Lorbeeren ausruhen. Weitermachen heißt die Devise! In 4 Wochen ist das nächste Spiel. Zu Hause wird Ajax die u17 besuchen, die ein sehr unangenehmer Gegner sein werden.
Weiter geht’s! (by O.O.)
P. Kozik
H. Klum, M. Schäler (je 5), R. Rabenalt (4), P. Neugebauer, D. Bellmann (je 3), P. Rennspieß (2), N. Wiesner, A. Karpe (je 1), T. Kroggel, J. Ansohn (je 0), R. Kurzweil (n.e.)
H. Klum, M. Schäler (je 5), R. Rabenalt (4), P. Neugebauer, D. Bellmann (je 3), P. Rennspieß (2), N. Wiesner, A. Karpe (je 1), T. Kroggel, J. Ansohn (je 0), R. Kurzweil (n.e.)
Trainingszeiten Ü-32
––––––––––––––––––––––––––––––––––
Trainingszeiten 1.Frauen
Trainer: Tim Kasburg
E-Mail: tim.kasburg@sg-narva.de
Mobil: 0178 / 500 23 50
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Montag 20:00 - 21:30 Uhr
Sporthalle Gürtelstraße 20
Mittwoch 20:00 - 21:30 Uhr
Sporthalle Palisadenstraße 76-78 unten
Freitag 20:00 - 21:30 Uhr
Sporthalle Gürtelstraße 20
Trainingszeiten 3.Frauen
Trainer: Andreas Keter
E-Mail: andreas.keter@sg-narva.de
Mobil: 01520 / 32 72 188
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr
Laskersporthalle/ Persiusstraße 7b
Trainingszeiten mA-Jugend II
keine separate Trainingszeit
Trainingszeiten mA-Jugend III
keine separate Trainingszeit
Trainingszeiten mD-Jugend III
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Montag 17:00 - 18:15 Uhr
Sporthalle Gürtelstraße 20
Freitag 16:00 - 17:15 Uhr
Sporthalle Palisadenstraße 76/78
Trainingszeiten mD-Jugend IV
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Pillauer Straße
Freitag 17:00 - 18:30 Uhr
Sporthalle Liebigstraße 18
Trainingszeiten mE-Jugend
Trainer: Patrick Kleber
E-Mail: patrick.kleber@sg-narva.de
Mobil: 0172 / 154 26 22
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Trainingszeiten auf Anfrage
Trainingszeiten mE-Jugend II
Trainer: Thomas Kurt
E-Mail: thomas.kurt@sg-narva.de
Mobil: 0176 / 60 50 69 97
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Trainingszeiten auf Anfrage
Trainingszeiten mE-Jugend III
Training mit mE I und mE II
Trainingszeiten m-minis
Trainer: Thomas Kurt
E-Mail: thomas.kurt@sg-narva.de
Mobil: 0176 / 60 50 69 97
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Trainingszeiten auf Anfrage
Trainingszeiten wA-Jugend
Trainer: Julia Glorius
E-Mail: julia.glorius@sg-narva.de
Mobil: 01590 / 133 23 00
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Montag 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Gürtelstraße 20
Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Palisadenstraße 76/78
Freitag 17:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Palisadenstraße 76/78
Trainingszeiten wA-Jugend II
keine separaten Trainingszeiten
Trainingszeiten wB-Jugend II
keine separate Trainingszeiten
Trainingszeiten wC-Jugend
Trainer: Robert Kurzweil
E-Mail: robert.kurzweil@sg-narva.de
Mobil: 0176 / 206 295 65
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Montag 17:00 - 18:30 Uhr
Sporthalle Gürtelstraße 20
Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Otto-Ostrowski-Straße 44
Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr
Sporthalle Palisadenstraße 76-78 (Kraftraum)
Donnerstag 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Palisadenstraße 76-78 (unten)
Trainingszeiten wC-Jugend II
Trainer: Robert Kurzweil
E-Mail: robert.kurzweil@sg-narva.de
Mobil: 0176 / 206 295 65
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Montag 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Franz-Jacob-Straße 8
Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Otto-Ostrowski-Straße 44
Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr
Sporthalle Palisadenstraße 76-78 (Kraftraum)
Donnerstag 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Palisadenstraße 76-78 (unten)
Trainingszeiten wD-Jugend
Trainer: Michael Hagen
E-Mail: michael.hagen@sg-narva.de
Mobil: 0174 / 974 29 83
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Montag 17:00 - 18:30 Uhr
Sporthalle Franz-Jacob-Straße 8
Montag 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Franz-Jacob-Straße 8
Mittwoch 18:00 - 19:30 Uhr
Sporthalle Otto-Ostrowski-Straße 44
Freitag 17:30 - 19:00 Uhr
Sporthalle Otto-Ostrowski-Straße 44
Trainingszeiten wD-Jugend II
Trainer: Michael Hagen
E-Mail: michael.hagen@sg-narva.de
Mobil: 0174 / 974 29 83
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Montag 17:00 - 18:30 Uhr
Sporthalle Franz-Jacob-Straße 8
Montag 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Franz-Jacob-Straße 8
Mittwoch 18:00 - 19:30 Uhr
Sporthalle Otto-Ostrowski-Straße 44
Freitag 17:30 - 19:00 Uhr
Sporthalle Otto-Ostrowski-Straße 44
Trainingszeiten wD-Jugend III
Trainer: Michael Hagen
E-Mail: michael.hagen@sg-narva.de
Mobil: 0174 / 974 29 83
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Montag 18:00 - 19:30 Uhr
Sporthalle Palisadenstraße 76-78 oben
Mittwoch 18:00 - 19:30 Uhr
Sporthalle Otto-Ostrowski-Straße 44
News aus der Abt.Schach
- DSAM Magdeburg 07.04.20254 NARVA Spieler waren am Wochenende in Magdeburg bei der DSAM am Start. Ekkehard in Gruppe C Oliver in Gruppe D Lukas in Gruppe E Jan-Hendrik in Gruppe G Bester war am Ende Jan-Hendrik, der mit 3,5 Punkten aus 5 … Weiterlesen → Der Beitrag DSAM Magdeburg erschien zuerst auf .
- Narva für NARVA 01.04.2025Achtung April-Scherz Es gibt einen starken Neuzugang für die nächste Saison! Heute früh war der Deal abgeschlossen, IM Mai Narva verstärkt unsere 1.Mannschaft in der kommenden Saison! Wir dachten uns, der Name passt perfekt zu uns. Wichtig war hier natürlich, … Weiterlesen → Der Beitrag Narva für NARVA erschien zuerst auf .
- Klassenerhalt sicher – Aufstieg fast 30.03.2025NARVA 1 gewinnt mit 5½:2½ gegen Berolina Mitte 3 und hat den Aufstieg fast sicher. Am letzten Spieltag reichen 1½ Brettpunkte! NARVA 2 kommt gegen stark aufgestellte Queer Springer 1 mit 2:6 etwas unter die Räder, holt aber 2 wichtige … Weiterlesen → Der Beitrag Klassenerhalt sicher – Aufstieg fast erschien zuerst auf .
- Neue Sieger 29.03.2025Der BVG Streik brachte nur 12 Teilnehmer zum Monatsblitz März zu uns. Da die Sieger aus Januar und Februar fehlten, gab es neue Sieger. Zum ersten mal kam Mert zum Blitz vorbei und machte dann kurzen Prozess. Er gewinnt mit … Weiterlesen → Der Beitrag Neue Sieger erschien zuerst auf .
- Platz 1 und 2 26.03.2025Hans-Dieter und Gerhard spielten bis gestern beim 3. Nestorenturnier vom Förderkreis der Senioren im DSB in dem kleinen niedersächsischen Ort Undeloh, rund 54 Autokilometer südlich von Hamburg, mit. Fünfzig Spielerinnen und Spieler 75 Jahre und älter waren in das Heidedörfchen … Weiterlesen → Der Beitrag Platz 1 und 2 erschien zuerst auf .
- Runde 7 – wichtige Siege 16.03.2025Ganz wichtige Siege heute von NARVA 1 & 2. NARVA 1 gewinnt 6:2 gegen den direkten Verfolger Rehberge 1! Gleichzeitig spielt der weitere Verfolger Makkabi nur 4:4, womit unsere Erste nun 2MP Vorsprung hat. Trotzdem, konzentriert bleiben! NARVA 2 gewinnt … Weiterlesen → Der Beitrag Runde 7 – wichtige Siege erschien zuerst auf .
- Hilmar Petzold verstorben 04.03.2025Am 25.02.2025 hat uns Hilmar Petzold im Alter von 85 Jahren für immer verlassen. Die Beisetzung findet am 16.04. um 11 Uhr auf dem St. Hedwig-Friedhof Pankow-Weißensee (Smetanastraße 36-54, 13088 Berlin) statt. Hilmar kämpfte zuletzt immer wieder mit Rückschlägen, war … Weiterlesen → Der Beitrag Hilmar Petzold verstorben erschien zuerst auf .
- Hauptversammlung Hauptverein 04.03.2025Am Montag fand die jährliche Hauptversammlung der SG NARVA (Delegiertenversammlung) statt. Da dieses Jahr keine Wahlen anstanden, gab es nicht viele Themen. Nur: Kassenabschluss 2024 Kassenprüfung Finanzplan Abteilung Handball bzgl. Darlehen vom Hauptverein Allgemeines zur Entwicklung Mitgliederzahlen (leichtes Minus auf … Weiterlesen → Der Beitrag Hauptversammlung Hauptverein erschien zuerst auf .
- Wichtige Erfolge in Runde 6 02.03.2025Die 6. Runde zur BMM brachte zwei hart erkämpfte und wichtige Siege für NARVA 1 und 2. Die Erste hatte die erwartete schwere Aufgabe gegen Königsjäger Süd-West 2 und kam zu einem knappen 4,5:3,5 Erfolg! Die Zweite musste gegen den … Weiterlesen → Der Beitrag Wichtige Erfolge in Runde 6 erschien zuerst auf .
- Kreuzberger Doppelsieg 01.03.2025Am Donnerstag gab es beim Februar Blitz einen Doppelsieg der Berzirksnachbarn vom SC Kreuzberg. Matthias Bolk und Igor Merkuriev blieben bis zum Duell gegeneinander bei 100%, Bolk gewann dann das Duell und gab nur einen halben Punkt an den dritten … Weiterlesen → Der Beitrag Kreuzberger Doppelsieg erschien zuerst auf .
Category Title
- Zusammenfassung 10. Joachim-Wagner-Jugendturnier
Das 10. Joachim-Wagner-Jugendturnier brachte erneut viele...
- Saisonstart der männlichen Jugend
Traditionell haben wir eine Woche nach...
- Spielerinnen für die 3. Frauenmannschaft gesucht!
Du hast Lust auf ein wöchentliches...
- Joachim-Wagner-Jugendturnier am Wochenende
Samstag, 07.09.24 mC-Jugend (Sporthalle Palisadenstraße) 10:00...