- Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Handball am 16.07.2024 – Veranstaltungsort geändertPosted 9 Monaten ago
- Dualer Student/duale Studentin per sofort gesuchtPosted 1 Jahr ago
- Duale/r Student\in gesuchtPosted 2 Jahren ago
- FSJler (m/w/d) gesuchtPosted 2 Jahren ago
- Jugendhandball aus Berlin – für Berlin.Posted 2 Jahren ago
4. Männer in Marienfelde unterlegen
- Updated: September 13, 2013
Nach der intensivsten Saisonvorbereitung, die die Vierte jemals gemacht hatte, ertönt der lang ersehnte Anpfiff für die Saison 2013/14 in einem UFO-ähnlichen Neubau in Marienfelde. Bis dahin hatten wir etliche Kilometer in Volkspark Friedrichshain zurückgelegt, ein schweißtreibendes Trainingslager hinter uns gebracht und immer wieder den Ball in der Offensive laufen lassen. Sogar ein paar Spielzüge haben wir uns erarbeitet. So starten wir mit viel Selbstvertrauen und mit dem Saisonziel „oben anzugreifen“ ins erste Punktspiel. Unser Spielertrainer Philipp, der für die unsere starke Vorbereitung verantwortlich ist, konnte leider an diesem Tag nicht bei uns sein, so daß ein alter NARVA-Bekannter, der Kámel, sich den Platz auf der Trainerbank mit unserem Kreuzbandverletzten Antonio teilte. Vielen Dank, Kámel!
Das Spiel begann mit einem drei Minuten dauernden Angriff, welcher auch mit dem 1:0 abgeschlossen wurde. Ein erstes Zeichen der unser neuen Spielkultur, geduldig abwartend bis sich die Tür öffnet. Doch in der Abwehr fehlte vor allem im Mittelblock die Abstimmung, so daß es nach 10min 2:4 für Marienfelde stand. Ab diesem Zeitpunkt machen wir aber
vorne wie hinten vieles richtig. Nach vorne spielten wir schnell, konnten unsere Halben in gute Wurfpositionen bringen und hinten begannen wir die nötige Aggressivität gegen den deutlich jüngeren Kader der Gegner zu stellen. Wir setzen uns mit 3 Toren ab, es stand 9:6 für NARVA IV. Leider konnten wir das Niveau nicht halten, zur Pause kamen die
Hausherren wieder auf 13:12 aus unser Sicht ran.
Den Start der zweiten Halbzeit verpennten wir (ein Relikt aus alten NARVA IV-Zeiten, was es gilt abzustellen). Der Gegner wirkte frischer und hatte sich in ihrer Defensive gut auf unsere Rückraumschützen eingestellt. Zudem wurden die Außen offensiv gedeckt, was den Spielaufbau schwierig machte. Kleine technische Unzulänglichkeiten kamen hinzu, aus denen Tempogegenzüge resultierten. Es stand plötzlich 15:19 für die anderen. Ich weiß leider nicht mehr, wann genau die
Schiedsrichter anfingen, fadenscheinige Entscheidungen gegen uns auszusprechen, doch sie häuften sich. Auch unser Gemecker gegen die beiden älteren Herren nahm zu. Man verliert die Konzentration auf seinen eigenen Sport, man verstärkt die Missgunst der Schiedsrichter…, man kennt das nur zu gut – diesen Teufelskreis.
In unseren Augen waren manche Dinge einfach unfair, es ist schwierig, den kühlen Kopf zu bewahren. Diesem 4-Torerückstand liefen wir bis zum 19:23 hinterher. Die Mannschaft war bereit zu kämpfen, das spürte man. Die Aggressivität nahm zu, keiner hatte das Spiel abgehakt. Da ging noch was. Vorne löste sich Bernd auf Rechtsaußen fein, machte seine insgesamt drei Tore. Matthias konnte manches Mal von 12 Metern einnetzen, oder Martin löste sich aus der offenen Deckung gegen ihn. Manches mal hätte ich mir gewünscht, er hätte nach dem Antritt noch die Konzentration/Kraft den Torwart auszugucken. Dieser war nicht gut, er hat viel spekuliert und hätte die entscheidende Schwachstelle des Teams sein können. In unserer Abwehr ist Andi aus dem Mittelblock zu loben, er hat sich an diesem Tage echt reingebissen. Die jungen aber körperlich starken Kontrahenten hatte er mit zunehmender Spieldauer immer besser im Griff. Nunja – wir kämpften uns ran, um das Spiel zu gewinnen. 25:25 und noch 3 Minuten. Wir hatten sogar zweimal die Möglichkeit in Führung zu gehen. Bernd kommt frei zum Wurf, doch der Ball bleibt am Bein vom Torwart hängen (vorher 3x getunnelt). Nächster Angriff – immer noch unentschieden – Matthias steigt hoch, sieht den Torwart schon im langen Eck, doch der Ball klatscht im kurzen Eck an den Pfosten. Zu allem Überfluss wird Andi 2 Minuten vor Schluß vom Schiedsrichtergespann auf die Bank geschickt. Der schwindenden Kraft geschuldet endete das Spiel mit einem enttäuschenden 25:29.
Fazit: Wir können Handball spielen und wir wollen gewinnen. Das macht Spaß, also laßt uns in diesem Sinne weiter machen.
Tor: Olaf (1/5 7-Metern gehalten)
Feld: Markus (2), Tobias, Matthias (5), Bernd (3), Dan (2), Simon (4/1), Falk (1), Martin S. (6), Thomas, Michael, Andi (1)
Strafzeiten
Narva IV 14min
Marienfelde 6min
(by Simon)